Abreise Sonntag DB

schamolla

Parkrocker
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Alter
25
Hallo,
ich bin RiP Neuling.

Wir überlegen mit der Bahn (Hotel-Übernachtung) anzureisen. Da wir aber Bmth am Sonntag sehen wollen, stellt sich die Frage, wie stark das Gewühl erfahrungsgemäß Sonntag nach dem letzten Headliner ist.

Unsere Bahn fährt 0:15, also haben wir theoretisch 1:15 Std Zeit um zum Bahnhof zu kommen.

Ist das realistisch? Oder ist einfach ein riesen Chaos an den Öffis Richtung Bahnhof, so dass man erstmal 3 Bahnen verpasst? Auf dem Plan sehe ich sonst auch einen Taxistand?

Wir haben alternativ die Option Auto, aber nach so einem Wochenende übermüdet ca 5 Std Auto fahren reizt auch nicht so...oder bei Bmth früher gehen (was wir eigentlich nicht wollen)

Unser Gepäck würden wir am Bhf einschließen, falls es hierzu auch Erfahrungswerte gibt, dass die sich überfüllt sind, gerne her damit :)
 

Gledde

#MusikfürGledde - ich mach mit!
Beiträge
5.531
Reaktionspunkte
5.334
Alter
33
Ort
Bayreuth
Hallo,
ich bin RiP Neuling.

Wir überlegen mit der Bahn (Hotel-Übernachtung) anzureisen. Da wir aber Bmth am Sonntag sehen wollen, stellt sich die Frage, wie stark das Gewühl erfahrungsgemäß Sonntag nach dem letzten Headliner ist.

Unsere Bahn fährt 0:15, also haben wir theoretisch 1:15 Std Zeit um zum Bahnhof zu kommen.

Ist das realistisch? Oder ist einfach ein riesen Chaos an den Öffis Richtung Bahnhof, so dass man erstmal 3 Bahnen verpasst? Auf dem Plan sehe ich sonst auch einen Taxistand?

Wir haben alternativ die Option Auto, aber nach so einem Wochenende übermüdet ca 5 Std Auto fahren reizt auch nicht so...oder bei Bmth früher gehen (was wir eigentlich nicht wollen)

Unser Gepäck würden wir am Bhf einschließen, falls es hierzu auch Erfahrungswerte gibt, dass die sich überfüllt sind, gerne her damit :)
Habe leider keine Sonntag-Abend-Erfahrung, aber eine der anderen Tage: Wenn du das Gelände verlässt, wenn es alle Leute verlassen, dann wirst du z.T. sehr lange warten müssen. Wir sind damals "Nürnberg Dutzendteich" eingestiegen und haben hier lange auf die erste (komplett überfüllte) Bahn warten müssen. die zweite dauerte dann noch länger und hier haben wir gerade so noch Platz gefunden.
Eventuell ist es leichter am Frankenstadion einzusteigen, das kann ich aber nicht beurteilen.

1747837553136.png
 
  • Like
Reaktionen: schamolla

McLeo

Parkrocker
Beiträge
12.433
Reaktionspunkte
6.403
Ort
Augsburg
Eine Stunde 15 Minuten halte ich nach dem Headliner am Sonntag von der Bühne zum Hbf für zumindest sehr gewagt und fast nicht machbar.

Wenn es finanziell und zeitlich eine Option ist, würde ich ein Hotelzimmer bis Montag in Nürnberg (Nähe Hauptbahnhof) empfehlen und dann am Montag stressfrei vormittags Richtung Heimat fahren.
 

schamolla

Parkrocker
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Alter
25
Danke, das habe ich befürchtet. Bis Montag ist leider nicht drin. Dann wird es wohl wirklich das Auto
 

McLeo

Parkrocker
Beiträge
12.433
Reaktionspunkte
6.403
Ort
Augsburg
Danke, das habe ich befürchtet. Bis Montag ist leider nicht drin. Dann wird es wohl wirklich das Auto
Mit dem Taxi könntet ihr eine realistische Chance haben. Vielleicht wäre das noch ein Ausweg, falls man vorbestellen kann.

Darauf, dass man ohne Vorbestellung schnell ein Taxi erwischt, würde ich hingegen wiederum nicht vertrauen. Da das Festival ausverkauft ist, werden einfach sehr viele Menschen Sonntag Abend abreisen und ich schätze, dass BMTH kein Headliner sind, den tendenziell viele Menschen auslassen wollen. Es dürfte voll werden an der Center.

Für das alles gilt aber immer, dass das nur Vermutungen sind. Ihr könnt das Risiko natürlich nehmen und versuchen, den Zug zu erreichen, aber ich würde da bei einer Wette kein Geld auf euch setzen, dass ihr es wirklich schafft, sondern eher dagegen.

So oder so, habt eine schöne Rock im Park Premiere.
 
  • Like
Reaktionen: tapred und schamolla

el-basso

Parkrocker
Beiträge
472
Reaktionspunkte
348
Alter
34
Ort
Lindau
2010, 2013, 2016 und 2022 bin ich sofort nach dem Sonntags-Headliner mit der Tram oder S-Bahn zum Hbf gefahren und hatte wirklich nie Probleme damit. 2022 war die Tram sogar erstaunlich leer. Ich würd's einfach mal riskieren
 
  • Like
Reaktionen: tapred und schamolla

schamolla

Parkrocker
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Alter
25
2010, 2013, 2016 und 2022 bin ich sofort nach dem Sonntags-Headliner mit der Tram oder S-Bahn zum Hbf gefahren und hatte wirklich nie Probleme damit. 2022 war die Tram sogar erstaunlich leer. Ich würd's einfach mal riskieren
Riskieren ist schlecht, dann sitzen wir bis 5 Uhr am Bahnhof. Wir müssen Montag morgens zurück in Hannover sein.

Insgeheim habe ich auch viele solch positiver Aussagen gehofft, weil alle Camper (soweit ich es sehe?) ja in die andere Richtung vom Gelände gehen würden. Aber die Tendenz hier sagt mir aktuell: Fahrt mit dem Auto
 

schupfnudel

Parkrocker
Beiträge
189
Reaktionspunkte
104
Das kommt auch drauf an, von wo ihr BMTH schauen wollt. Wenn man in den Wellenbrechern steht, dauert es ja schon, bis man da überhaupt mal raus ist. Falls ihr aber praktisch am Rand steht und euch gleich auf den Weg macht, müsste das mit Tram oder Bus schon reichen. S-Bahn ist immer schnell überfüllt und fährt glaub auch in viel größeren Abständen... ich penn auch immer im Hotel und bin seit Jahren keine S-Bahn mehr gefahren, Tram oder Bus sind da eindeutig empfehlenswerter.
 
  • Like
Reaktionen: tapred und schamolla

Sawyer

Parkrocker
Beiträge
1.164
Reaktionspunkte
195
Ich habe das auch mal gemacht und es hat folgendermaßen gut geklappt:
- links vor der Bühne stehen, da näher zum Ausgang
- kurz vor Schluss schon loslaufen. Einen Song muss man dann halt verpassen.
Aber so klappts…
 
  • Like
Reaktionen: tapred und schamolla

Mike1893

Parkrocker
Beiträge
3.116
Reaktionspunkte
2.067
Alter
47
Ort
FFM
Letztes Jahr Sonntags nach den Ärzten sind wir auch direkt zur S-Bahnstation Dutzendteich. Wir mussten tatsächlich eine Weile warten, sind aber dann problemlos in die Bahn gekommen.
Eine Stunde könnte, je nachdem wie schnell ihr vom Gelände kommt, wirklich knapp werden. Ich würde mir den Fahrplan anschauen und dann halt BMTH nicht bis ganz zum Ende gucken.
 
  • Like
Reaktionen: tapred und schamolla

DuckieW

Moderator
Beiträge
1.202
Reaktionspunkte
1.755
Von einem neutral von mir gewählten Punkt ziemlich mittig auf der Utopia-Stage bis zur S-Bahnstation Frankenstadion sind es 800m (nach hinten weg und durch Gate-E raus). Vom gleichen Punkt aus bis zur S-Bahn Dutzendteich (da dann kürzeste Strecke an Gate-B raus) sind es 1300m. Hier muss man an den Fressbuden vorbei, was einen selbst während des Headliners ausbremst. Hinzu kommt, dass an der Station Dutzendteich natürlich die S-Bahn voll ist mit all denen, die schon Frankenstadion eingestiegen sind ;)))

Ob das ganze in der hier nötigen Zeit hinhaut ist richtig schwer einschätzbar (Minimum Nebenwirkung wird Bluthochdruck sein), weil es von Nebenbedinungen ausserhalb des eigenen Einflusses abhängt. Die S-Bahnfahrt ist nicht lange, 800m sind auch flott möglich. Trotzdem kann es sein dass die S-Bahn unpassend fährt, genau die eine ausfällt und ähnlicher Krampf. Aber so als allgemeiner Tip für die, die schnell mit den Öffis weg wollen: Frankenstadion ist von der Utopia-Stage aus schneller erreichbar.
 

hannoveria

Parkrocker
Beiträge
3
Reaktionspunkte
6
Alter
37
Vielleicht habe ich zu wenig Erfahrung, aber ich war letztes Jahr zum 1. Mal bei Rock im Park und bin dieses Jahr erneut dabei und wieder schlafen wir im Hotel. Bis auf einen Abend (an dem eine Bahn ausgefallen ist) war die Abreise immer entspannt nach dem Headliner. Wir sind in der Station Frankenstadion eingestiegen und waren so praktisch eine Station "im Vorteil" gegenüber vielen anderen.
Wenn man etwas früher zur Bahn geht und vielleicht 1-2 Lieder verpasst ist man auch schneller in der Bahn.

Ich hätte da keine Bedenken. Selbst wenn ihr erst die zweite Bahn erwischt sollte das doch zeitlich noch gut passen :)

Alternativ nen eScooter nehmen oder zu Fuß laufen (sind 4km und somit in 1 Stunde zu schaffen)?
 
  • Like
Reaktionen: tapred und schamolla

schamolla

Parkrocker
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Alter
25
Vielleicht habe ich zu wenig Erfahrung, aber ich war letztes Jahr zum 1. Mal bei Rock im Park und bin dieses Jahr erneut dabei und wieder schlafen wir im Hotel. Bis auf einen Abend (an dem eine Bahn ausgefallen ist) war die Abreise immer entspannt nach dem Headliner. Wir sind in der Station Frankenstadion eingestiegen und waren so praktisch eine Station "im Vorteil" gegenüber vielen anderen.
Wenn man etwas früher zur Bahn geht und vielleicht 1-2 Lieder verpasst ist man auch schneller in der Bahn.

Ich hätte da keine Bedenken. Selbst wenn ihr erst die zweite Bahn erwischt sollte das doch zeitlich noch gut passen :)

Alternativ nen eScooter nehmen oder zu Fuß laufen (sind 4km und somit in 1 Stunde zu schaffen)?
Stehen da Scooter rum? 🤔 Ich hätte erwartet, dass sowas zum Festival vorher eingesammelt wird.
 
  • Like
Reaktionen: tapred

hannoveria

Parkrocker
Beiträge
3
Reaktionspunkte
6
Alter
37
Stehen da Scooter rum? 🤔 Ich hätte erwartet, dass sowas zum Festival vorher eingesammelt wird.
Klar stehen die rum. Jetzt natürlich nicht auf dem Festivalgelände, aber Nähe Bahnstation habe ich letztes Jahr einige gesehen. Kannst ja auch Sonntag mit einem anreisen und vielleicht etwas verstecken 🤭
 

DuckieW

Moderator
Beiträge
1.202
Reaktionspunkte
1.755
Zu Fuß würde ich unter dem Zeitdruck das nicht angehen. Vom Terminal 2 bis zum Hbf rechnet Google mit einem 53 Minuten Fußmarsch (und ich finde die Berechnung von Google zur "Laufzeit" ab einer gewissen Entfernung immer recht zutreffend, es ist sogar weniger als mein Bauchgefühl gesagt hatte). 53 Minuten plus die Zeit um von der Stage bis zum Terminal zu kommen plus als ortsunkundiger dummerweise einmal in die falsche Straße gelaufen zu sein...